(2004 - 2015)
Lassen Sie sich von dieser Reise durch die kubanische Kultur, voll von Tanz und Musik mitreissen.
Anhand von Interviews, Musik- und Tanzsequenzen zeigen einige der wichtigsten und weltberühmten Protagonisten der Kulturszene in Kuba die Wandlung der kubanischen Salsa-, Rumba- und Afrotradition bis in die heutige Zeit.
Der Film besticht durch seine Nähe zu den Protagonisten. Diese diskutieren die verschiedenen Themen und vertiefen die Details anhand von Demonstrationen. Sie vermitteln ein übergreifendes Verständnis der Materie, sowohl für den Kuba-Kenner wie auch für jeden interessierten Zuschauer.
Der Film dauert 100 Minuten und hat eine Auflösung von Full HD 1080p.
Das Quinto ist seine Passion und sein Markenzeichen.
Wenn er auftaucht, verändert sich das Ambiente.
Bereits in der Jugend zeigte sich seine Begabung, sowohl in seiner mitreissenden Persönlichkeit als auch in seiner Genialität als Perkussionist ...
Wenn er auftaucht, verändert sich das Ambiente.
Bereits in der Jugend zeigte sich seine Begabung, sowohl in seiner mitreissenden Persönlichkeit als auch in seiner Genialität als Perkussionist.
Es erstaunt nicht, dass er heute zu den wahren grossen Meisterperkussionisten zählt.
Ob als Sänger, Perkussionist oder Tänzer praktiziert er seine Kunst mit einem unglaublichen Konzept und grosser Hingabe.
Er blickt auf eine äusserst reichhaltige, professionelle Karriere seit 1958 zurück.
Seine professionelle Laufbahn begann als Perkussionist mit Enrique Jorrín, dem Begründer des Cha-Cha-Cha, im Jahr 1958.
12 Jahre war er Solist im berühmten "Cabaret Tropicana" ...
Seine professionelle Laufbahn begann als Perkussionist mit Enrique Jorrín, dem Begründer des Cha-Cha-Cha, im Jahr 1958.
12 Jahre war er Solist im berühmten "Cabaret Tropicana".
Die Columbia, die er mit 70 Jahren im „Teatro Nacional“ mit der Gruppe „Yoruba Andabo“ zum besten gab, setzt den Massstab für alle weiteren Generationen.
1961 war er Mitgründer des „Conjunto Folklórico Nacional“ und der jüngste Lehrer der im Jahr zuvor gegründeten nationalen Kunstschule (ENA) in Havanna (1960).
Wenn sie für Yemaya tanzt, rauscht das Meer, wenn sie für Oya tanzt, weht der Wind durch die Bäume.
Als Tänzerin schuf sie sich mit ihrer Interpretation der Orishas der Yoruba Kultur mit der Gruppe „Yoruba Andabo“ ihren Platz unter den grossen Legenden Kubas.
Jenny studierte den Tanz ...
Als Tänzerin schuf sie sich mit ihrer Interpretation der Orishas der Yoruba Kultur mit der Gruppe „Yoruba Andabo“ ihren Platz unter den grossen Legenden Kubas.
Jenny studierte den Tanz und die Kultur von Grund auf an verschiedenen kubanischen Schulen (ENA, ISA) und ist damit die Ansprechsperson in professionellen Belangen.
Sie verfügt über ein einmalig breites Wissen zur ganzen Tanz- und Musik-Kultur Kubas und hat als rechte Hand ihres Vaters Chacho tiefen Einblick in die afrokubanischen Religionen.
Wir sind gespannt auf seine Laufbahn, die eben beginnt.
Als Adonis Jr. noch nicht einmal ein Jahr alt war, begann er die Clave mit verblüffender Klarheit zu schlagen.
Im Film zeigt er uns, wie das kulturelle Wissen von den Eltern an die Kinder ...
Als Adonis Jr. noch nicht einmal ein Jahr alt war, begann er die Clave mit verblüffender Klarheit zu schlagen.
Im Film zeigt er uns, wie das kulturelle Wissen von den Eltern an die Kinder weitergegeben wird und diese es intuitiv aufnehmen.
Heute ist er 7 Jahre alt und sammelt seine ersten Bühnenerfahrungen.
Im „Duo Peligroso“ zeigen er und Adonis den Stand der Evolution der kubanischen Perkussion.
Er begann seine Karriere mit „Raices Profundas“ als Tänzer und studierte die Rhythmen der Batá mit Bolaño.
Zusammen mit Adonis revolutionierte er die Perkussion der Gruppe „Yoruba ...
Er begann seine Karriere mit „Raices Profundas“ als Tänzer und studierte die Rhythmen der Batá mit Bolaño.
Zusammen mit Adonis revolutionierte er die Perkussion der Gruppe „Yoruba Andabo“ und setzte neue Massstäbe.
Sein Ausdruck auf dem Batá „Mayor“ und als „Tumbador“ vermittelt eine fulminante Energie.
Er findet überall noch Platz, um als Meister der Synkopen einen Schlag in seine rhythmische Interpretation aufzunehmen.
Er erzählt eine Geschichte, die wie aus einer anderen Zeit erscheint.
Die Männersekte der „Abakuas“ basiert auf Konzepten der Verschwiegenheit und genauen Richtlinien.
Lange war es nicht erlaubt, Musik und Tänze in der Öffentlichkeit ...
Die Männersekte der „Abakuas“ basiert auf Konzepten der Verschwiegenheit und genauen Richtlinien.
Lange war es nicht erlaubt, Musik und Tänze in der Öffentlichkeit vorzuführen.
Mit seiner Einstellung, dass es sich dabei um die Kultur Kubas handelt, schuf er sich nicht nur Freunde.
Doch war er damit mit „Yoruba Andabo“ einer der Pioniere, die dafür verantwortlich sind, dass wir heute diese unglaubliche Kultur an Konzerten und in Shows erleben dürfen.
Kongo va kuenda nfuiri – Wenn ich sterben werde ...
Die Familie der Calderones ist tief in der Kongo Kultur verwurzelt.
Macho war der älteste Enkel des legendären Francisco Calderón, dem Oberhaupt der Familie ...
Die Familie der Calderones ist tief in der Kongo Kultur verwurzelt.
Macho war der älteste Enkel des legendären Francisco Calderón, dem Oberhaupt der Familie und Urgrossvater von Adonis.
Im Film bringt er uns in eine andere Dimension und vermittelt eine Idee davon, wie die Traditionen der afrikanischen Sklaven in Kuba übermittelt und konserviert wurden.
Mit dem Film überlebt seine tiefe Spiritualität seinen frühen Tod im Jahr 2011.
„Timba Cerrá“, das spielt Pupy’s Orchester „Pupy y los que son Son“.
Er ist der Sohn von Nene Pedroso, dem Pianisten des legendären Orchesters von „Chappotin y sus estrellas“.
Als Mitgründer von „Los Van Van“ sind zahlreiche der besten ...
Er ist der Sohn von Nene Pedroso, dem Pianisten des legendären Orchesters von „Chappotin y sus estrellas“.
Als Mitgründer von „Los Van Van“ sind zahlreiche der besten Kompositionen der Gruppe sein Werk.
Das Piano spielt er, als wäre es ein „Quinto“ und betont, dass sein Instrument der Familie der Schlaginstrumente angehört.
Aus dem Stadtteil „Pogolotti“ von Havanna kommend setzt er sich sein Leben lang für die Rumba ein.
Mit „Juan Formell y Los Van Van“ schrieb er seit 1969 in Kuba Geschichte.
Es war eine Zeit des Umbruchs und der Experimente und die unzähligen Konzerte, die er auf der ganzen Welt mit seiner Gruppe spielte, lassen keinen Kubaner und Salsa Fan kalt!
Heute, nach seinem ...
Es war eine Zeit des Umbruchs und der Experimente und die unzähligen Konzerte, die er auf der ganzen Welt mit seiner Gruppe spielte, lassen keinen Kubaner und Salsa Fan kalt!
Heute, nach seinem frühen Tod im Jahr 2013 führt sein Sohn Samuel Formell das Orchester „Los Van Van“ weiter.
Sentimiento!
Schwarz sein soll stolz sein bedeuten!
Seine Interpretationen von Rumba Songs und seine Arbeit für die Emanzipation der afrokubanischen Tradition in Kuba und im Ausland machen ihn zu einem ihrer wichtigsten Botschafter.
Über Jahre verteidigte ...
Seine Interpretationen von Rumba Songs und seine Arbeit für die Emanzipation der afrokubanischen Tradition in Kuba und im Ausland machen ihn zu einem ihrer wichtigsten Botschafter.
Über Jahre verteidigte er seine Position als Leadsänger von „Los Van Van“ und verzauberte Millionen von Zuschauern.
Heute tritt er mit renommierten Gruppen rund um den Globus auf.
Seine Leidenschaft gilt dem Paartanz, den er über Jahrzehnte prägt.
Als 1968 die Gruppe „Irakere“ die kubanische Musikszene mit ihrer explosiven Version von Latin Jazz aufrüttelte, schaffte er sich als Tänzer der Gruppe und zusammen mit seiner Schwester als Tanzpaar einen Namen ...
Als 1968 die Gruppe „Irakere“ die kubanische Musikszene mit ihrer explosiven Version von Latin Jazz aufrüttelte, schaffte er sich als Tänzer der Gruppe und zusammen mit seiner Schwester als Tanzpaar einen Namen als „Los Hermanos Santos“.
Die Musik war schnell und der 1950 entstandene Tanz „Casino“ veränderte sich unter seinem Einfluss.
Den Paartanz praktiziert er weiterhin mit grosser Eleganz und kubanischer Grazie.
Als Sprecher im Dokumentarfilm führt Alcides mit ruhiger Stimme durch die energievollen Episoden.
Alcides glänzt durch seine Lyrik und Poesie.
Seine Texte begleitet er mit dem Bass oder der Gitarre und führt diese von der Schweiz aus mit verschiedenen Gruppen ...
Alcides glänzt durch seine Lyrik und Poesie.
Seine Texte begleitet er mit dem Bass oder der Gitarre und führt diese von der Schweiz aus mit verschiedenen Gruppen in der ganzen Welt auf.
Director / Producer / Executive Producer / Distributor / Production Manager / Art Director / Writer / Camera / Story Developer / Cinematographer / Production Designer / Technician / Editor / Manager / Location Manager / Cast / Agent / Publicist / Translation Coordinator
Christian begann 2004 mit ersten Kurzfilmen zur kubanischen Kultur und erarbeitet sich Schritt für Schritt die nötigen Skills für die Umsetzung des professionell gestalteten Dokumentarfilms von der Idee bis zur Distribution.
Aus unzähligen ...
Christian begann 2004 mit ersten Kurzfilmen zur kubanischen Kultur und erarbeitet sich Schritt für Schritt die nötigen Skills für die Umsetzung des professionell gestalteten Dokumentarfilms von der Idee bis zur Distribution.
Aus unzähligen Stunden Filmmaterial entstand ein Film von 100 Minuten, der verschiedene brisante Themen der kubanischen Kultur aufgreift.
Keine kubanischen Clichées!
Ein Thema, grossartige Persönlichkeiten und eine erstklassige Kulisse.
Co-Producer / Script Supervisor / Location Manager / Musical Director / Performance Supervisor / Lead Actor / Cast
Adonis entwickelte in unzähligen Diskussionen und Sessions zusammen mit Christian und Virna die Idee und die Message des Films.
Er koordinierte die musikalischen Performances und die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Artisten ...
Adonis entwickelte in unzähligen Diskussionen und Sessions zusammen mit Christian und Virna die Idee und die Message des Films.
Er koordinierte die musikalischen Performances und die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Artisten in Kuba.
Durch ihn erhielten wir einen tiefen Zugang zur in sich geschlossenen kubanischen Szene.
Seine eigene klare Art in der Kommunikation und Zusammenarbeit mit Menschen jeden Alters, Berufs und Geschlechts schafft Konsens und führte zu den grossartigen, künstlerischen Darbietungen des Films.
Direction Assistant / Production Assistant / Camera / Story Developer / Edition Assistant / Cast
Virna schuf zusammen mit Christian und Adonis die Filmaufnahmen, führte Kameras und erarbeitete verschiedene Teile der Story als Editorin.
Sie war intensiv in die Ideenfindung, den Cast und die Zusammenarbeit mit den Artisten ...
Virna schuf zusammen mit Christian und Adonis die Filmaufnahmen, führte Kameras und erarbeitete verschiedene Teile der Story als Editorin.
Sie war intensiv in die Ideenfindung, den Cast und die Zusammenarbeit mit den Artisten eingebunden und lebte das Projekt von 2005 - 2009.
Mit ihrer umfassenden Kenntnis von Tanz und Kultur in Kuba half sie substanziell mit, den Film professionell zu halten und ein einzigartiges Werk zu schaffen.
Direction Assistant / Production Assistant / Script Supervisor / Academic Advisor / Spanish Transcription / Actress
Ismaray wurde 2009 in das Projekt involviert und arbeitete zusammen mit Christian an der Ausarbeitung der Geschichte und der Kürzung des Films.
Mit ihrer detaillierten Kenntnis der kubanischen Kultur ist sie substanziell an der korrekten ...
Ismaray wurde 2009 in das Projekt involviert und arbeitete zusammen mit Christian an der Ausarbeitung der Geschichte und der Kürzung des Films.
Mit ihrer detaillierten Kenntnis der kubanischen Kultur ist sie substanziell an der korrekten Auswahl von Film-Material in der Ausarbeitung der Story-Details beteiligt.
Sie ist in die Administration eingebunden und unterstützte die Vertragsabschlüsse mit allen involvierten Artisten.
Einen grossen Einsatz leistete sie bei der korrekten Transkription des kubanischen „Slangs“ ins Spanische.
Der Film zeigt unvergessliche Auftritte der Gruppe in Kuba und Europa.
„Yoruba Andabo“ entstand in den 60er Jahren aus einer Gruppe von Hafenarbeitern, die unter der Führung von Pancho Quinto erst an religiösen Zeremonien auftraten und sich später als Gruppe präsentierten.
Seit den 80er ...
„Yoruba Andabo“ entstand in den 60er Jahren aus einer Gruppe von Hafenarbeitern, die unter der Führung von Pancho Quinto erst an religiösen Zeremonien auftraten und sich später als Gruppe präsentierten.
Seit den 80er Jahren verwendet die Gruppe den Namen „Yoruba Andabo“ und prägte die Rumba Szene in Havanna.
Im Film zeigt sie die verschiedenen Expressionen der afrokubanischen und Rumbakultur in unzähligen Events und prägt die Emanzipation der schwarzen Kultur in Kuba.
„Los Van Van“ ist Kuba!
„Los Van Van“ von Juan Formell ist seit der Gründung 1969 zum wichtigsten und prestigereichsten Orchester der kubanischen Salsabewegung geworden.
Über die Jahre bewegte und berührte die Gruppe Generationen von Kubanern ...
„Los Van Van“ von Juan Formell ist seit der Gründung 1969 zum wichtigsten und prestigereichsten Orchester der kubanischen Salsabewegung geworden.
Über die Jahre bewegte und berührte die Gruppe Generationen von Kubanern und verkörpert die kubanische Identität.
Es war ein grosses Privileg, Juan Formell vor seinem frühen Tod persönlich zu treffen und seine Unterstützung für dieses Werk zu haben.
Die faszinierenden kleinen Rumberos verzaubern das Publikum, wo immer sie auftreten.
Von 2005 - 2009 begleiteten wir die Kindergruppe „Echú Alabbony“ unter der Leitung von Natividad Calderón Fiallo intensiv.
Im Jahr 2007 präsentierte Attic Independent Production den ersten Dokumentarfilm ...
Von 2005 - 2009 begleiteten wir die Kindergruppe „Echú Alabbony“ unter der Leitung von Natividad Calderón Fiallo intensiv.
Im Jahr 2007 präsentierte Attic Independent Production den ersten Dokumentarfilm LA RUMBA NO VA A MORIR, der die Gruppe von einer ganz persönlichen Seite zeigt.
Dabei wurde der Wunsch laut, die einzelnen Teile der Kultur detaillierter zu erläutern, was nun in diesem Film gezeigt wird.